![]() So sah der Garten aus, bevor wir den Teich angelegt haben. ![]() ![]() Die erste Version des Teiches. Das Wasser wird über einen Bachlauf wieder in den Teich geleitet. ![]() ![]() Da aber die Filterleistung zu schwach war und auch der Garten optisch viel kleiner wirkte, haben wir den Bachlauf "außer Dienst" gestellt und uns eine Filteranlage gebaut. Das Wasser durchläuft nun 3 verschiedene Filtermedien bevor es wieder im Teich landet. ![]() ![]() So sieht der Teich heute aus. Im Hintergrund ist die Filteranlage zu sehen, die ein "Tarnkleid" bekommen hat, damit das Gesamtbild harmonischer ist. ![]() ![]() Der große Ast dient u.a. als Halterung für die künstlichen Sonnen auf die unsere Schildkröten angewiesen sind, weil der Teich kaum Sonne abbekommt. ![]() ![]() Das ist die Eiablagestelle für unsere Schildkrötendamen. ![]() ![]() In solchen Steinhöhlen fühlen sich Schildkröten, Frösche und Fische gleichermaßen wohl. ![]() ![]() Ein Krokodil aus Kunststoff schützt unsere Teichbewohner zuverlässig vor Reihern. ![]() ![]() |